Wir unterstützen die Fridays for Future in ihren berechtigen Anliegen für eine konsequente Klima- und Umweltpolitik! Wir sind offen für alle Unterstützerinnen und Unterstützer, also alle Personen, egal ob Eltern und Großeltern oder nicht und egal, wo in Tirol wir wohnen. Schließe Dich uns an!
--> hier gehts zum Orga-Team
Jeder kann etwas zum Klimaschutz beitragen! Wie wäre es mit einem Engagement bei den Parents for Future Tirol? Wir suchen engagierte Personen für einzelne Aufgaben - mit klarer Aufwandsschätzung. Wir freuen uns über Rückmeldung!
Wir freuen uns auf Unterstützung bei folgenden Aktivitäten (siehe PDF)
Zum dritten Mal fand die Tauschparty für Kinderkleidung und Spielzeug in den Räumlichkeiten des ekiz in Innsbruck statt. Wieder war die Tauschparty gut besucht. Viele Eltern nutzten unter dem Motto "Tauschen - Sparen - Klima schützen" die Gelegenheit, Kleidung und Spielzeug unkompliziert zu tauschen, während die Kinder innen und außen spielen konnten. Auch das Kinderschminken war wieder sehr gut besucht. Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen für alle Gäste.
Die nächste Tauschparty ist für Frühjahr 2024 geplant.
Die Bürgerinitiative Mitterweg in Innsbruck organisierte bereits zum dritten Mal den Radl-Bus. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, vor allem für Kinder, und weil das Fahrrad ein Superverkehrsmittel in der Stadt ist! Diesmal konnte man dank der Radlwerkstatt Conrad auch Räder reparieren lassen. Die Parents for Future haben den Radl-Bus in Tirol initiiert und unterstützten daher natürlich auch diesen Radl-Bus aktiv.
Hier ein Bericht mit Fotos: https://www.mitterweg.at/dritter-radl-bus/
Die Parents for Future waren mit einem Info-Stand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vertreten. Hier konnten wir mit Interessenten über unsere Aktivitäten im Klimaschutz sprechen. Informationen zum Radlbus und zur anstehenden Tauschparty rundeten das Angebot ab.
Auch dieses Mal haben wir den Klimastreik in Innsbruck aktiv unterstützt. Gemeinsam mit vielen anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern demonstrierten wir so für eine echte Mobiltätswende und eine engagiertere Klimapolitik. #MobilitätfürdieZukunft #EndFossilFuels
Die Parents for Future beteiligen sich gemeinsam mit der Radlobby, dem Verein des österreichischen Klimarats Tirol und den Fridays for Future an einem offenen Brief an die Tiroler Landesregierung. Die Mobilitätswende ist nicht nur ein wichtiger Schritt hin zu mehr Klimaschutz, sondern auch zu einer Steigerung der Lebensqualität, zu mehr Flexibilität, sozialer Gerechtigkeit und zur Sicherung unserer Zukunft. Wir fordern daher neue Prioritäten in der Verkehrspolitik und schlagen im Brief sehr konkrete Maßnahmen vor.
6.9.2023Die Parents for Future unterstützen wieder aktiv den weltweiten Klimastreik der Fridays for Future am 15.9.23. Wir treffen uns ab etwa 13 Uhr auf dem Platz vor der Hauptuni Innsbruck, um für eine engagiertere Klimapolitik und eine echte Mobilitätswende zu protestieren. Sprecht uns dort an und kommt mit!
Die Parents for Future Tirol organisieren mit den Fridays for Future und weiteren Organisationen Schulprojekte in Tirol. Hierbei wird der Film "Generation Change" gezeigt. Anschließend diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Klimaschutzbewegung das Thema mit den Schülerinnen und Schülern. Unter anderem fand die Aktion bereits am Gymnasium Angerzellgasse und am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium Ursulinen (Bericht auf https://ursulinen.tsn.at/news/klimawandel-podiumsdiskussion) in Innsbruck statt. Weitere Termine sind bereits vereinbart. Interesse, die Filmvorführung mit anschließender Diskussion an der eigenen Schule zu organisieren? Gerne melden bei tirol@parentsforfuture.at.
Am 5. Mai 2023 fand von der Initiative "Mitterweg für alle" in Innsbruck eine prominent besetzte Radl-Bus-Aktion statt, unterstützt von den Parents for Future (siehe Foto mit unserern Radlots*innen) und der Radlobby und engagierten Gemeindepolitiker*innen. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, vor allem was Kinder betrifft! Weil das Fahrrad ein Super-Verkehrmittel für die Stadt ist! Und weil es Spaß macht!
Zahlreiche Kinder und Eltern fuhren mit dem Rad sicher zum Kindergarten bzw. zur Volksschule. und setzten so ein Zeichen für mehr Sicherheit und Rücksicht auf Kinder im Straßenverkehr.
Presseerklärung zum Radl-Bus am 5.5. unter https://www.mitterweg.at.
Berichte und Fotos dazu unter https://www.mitterweg.at/zweiter-radl-bus/
Bericht über die Aktion in den Bezirksblättern: www.meinbezirk.at
Bericht im 20er
Dr. Ludwig Knabl von den Health4Future, unserer Partnerorganisation, hat heute einen Vortrag zum Klimaschutz in einer Schule in Axams gehalten. Diese Schulaktion wird von den Fridays for Future organisiert und von Health for Future und den Parents for Future Tirol aktiv unterstützt.
Die 2. PFF-Tauschparty im ekiz in Innsbruck war wieder sehr gut besucht. Unter dem Motto "Tauschen - Sparen - Klima schützen" wurden Kinderkleidung und Kinderspielzeug getauscht, während die Kleinen beim Kinderschminken oder in der Spielecke waren. Danke an alle Mitwirkenden und an das ekiz! Im Herbst ist die nächste Tauschparty geplant.
Am 14. April 2023 fand im Mitterweg in Innsbruck die nächste Radl-Bus-Aktion statt, unterstützt von den Parents for Future. Etwa 30 Kinder und Eltern nutzen die Gelegenheit, um mit dem Rad sicher zum Kindergarten bzw. zur Volkisschule zu starten und setzten so ein Zeichen für mehr Sicherheit und Rücksicht auf Kinder im Straßenverkehr. Mehr Infos zur Aktion unter: https://www.mitterweg.at/1-radlbus-im-mitterweg/
Der nächste Radl-Bus am Mitterweg ist am 5. Mai geplant. Jede/r ist herzlich Willkommen!
Die 2. Parents for Future Kleidertauschparty findet am Samstag, 15. April 2023, 9 - 13 Uhr, im ekiz Innsbruck (Amraser Str. 5) statt. Diesmal wird es die Möglichkeit geben, neben Kinderkleidung auch Kinderspielzeug zu tauschen. Einfach gut erhaltene Teile mitbringen und kostenlos mit anderen tauschen. Mit Kinderspielecke, Kinderschminken und Kaffee und Kuchen.
Tauschen - Sparen - Klima schützen!
Beim weltweiten Klimastreik waren wir als Parents for Future in Innsbruck wieder stark vertreten: Gemeinsam mit vielen anderen Klimaschützerinnen demonstrierten wir unter dem Motto "Morgen ist es zu spät" für eine engagierte Klimapolitik in Österreich.
zum offenen Brief
Details siehe Bericht von MeinBezirk.at
Bei einem RepairCafé reparieren Freiwillige (soweit möglich) Geräte, Spielzeuge, Kleidung - eine sinnvolle Sache, die Ressourcen und Geld spart. Daher unterstützen die Parents for Future Tirol diese Idee. Weitere RepairCafés in Tirol finden sich hier.
Tolle Resonanz bei unserer Tauschbörse für Kinderkleidung in Innsbruck am 5.11.2022! Danke an das ekiz für die gute Zusammenarbeit und natürlich an das ganze Team der Parents for Future Tirol und alle Besucher:innen!
Gemeinsam mit zahlreichen lokalen und überregionalen Organisationen haben die Parents for Future Tirol in Sölden gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal, für den Schutz der Ötztaler Ache und für eine echte Energiewende protestiert. Infos unter http://stubaiwasser.at/kampagnen/oetztal/.
Die PFF Tirol unterstützen die Petition des WWF gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!
Link zur Petition: www.wwf.at/petition-kaunertal
Wir haben uns wieder mit Kind & Kegel an der Klima-Demonstration am Freitag, 23.9.2022, in Innsbruck beteiligt! Toll war das Engagement unserer kleinsten Mitstreiter!
Die Parents for Future Tirol haben jetzt auch eine Facebook-Seite: Parents For Future Tirol
Bitte aufrufen, liken, teilen!
Wie stehen die Tiroler Parteien zum Klimaschutz? Wer meint es ernst und wer eher nicht? Eine Antwort findet sich im Wahlcheck "Klimawahlen", an dem fast alle Tiroler Parteien teilgenommen haben. Wir als Parents for Future haben diese Umfrage aktiv unterstützt. Erste Ergebnisse des Vergleichs der Parteien findet sich hier: https://klimawahlen.at/tirol-2022
Der Ausbau des Kraftswerks Kaunertal ist nicht der richtige Weg! Wir unterstützen daher gemeinsam mit einer Vielzahl an Organisationen und WissenschaftlerInnen die WWF-Aktion "Nein zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!".
Wer sich für den Erhalt ökologisch wertvoller Flusslandlandschaften und von für das Klima wichtigen Moorlandschaften einsetzen möchte, gerne melden!
Weitere Infos unter: https://www.fluessevollerleben.at/
Am 28.6. fand in Innsbruck die zweite Radl-Bus-Aktion statt! Insgesamt ca. 25 Kinder & Eltern nutzten morgens die Gelegenheit, sicher in Kindergarten bzw. Schule zu kommen. Den Kindern macht es wieder sehr viel Spaß! Die nächste Radl-Bus-Aktion findet im Herbst im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Interessiert, auch einen Radl-Bus zu organisieren? Alle dafür notwendigen Unterlagen und Tipps werden von Parents for Future Tirol gerne zur Verfügung gestellt! Bei Interesse einfach e-Mail an: tirol@parentsforfuture.at.
Am 25.6.2022 trafen sich die Parents for Future Tirol bei schönstem Wetter zu einem PFF-Picknick in Innsbruck. Sowohl "alte Hasen" als auch Neuinteressierte waren mit Kind & Kegel dabei. Neben dem Kennenlernen wurden bereits neue Aktivitäten für Herbst andiskutiert. Ab September treffen sich die Parents for Future Tirol immer online am ersten Dienstag im Monat, 19.30 Uhr. Interessierte, die einmal schnuppern möchten, sind jederzeit herzlich eingeladen. Einfach e-Mail an tirol@parentsforfuture.at.
Parents for Future Tirol hat gemeinsam mit der Radlobby Tirol am 17.5.2022 die erste Radl-Bus-Aktion erfolgreich durchgeführt. Bei der Radl-Bus-Aktion geht es um sichere, autofreie Schulwege für unsere Kinder. Die Parents for Future laden jetzt engagierte Eltern ein, einen Radl-Bus an der eigenen Schule/Kindergarten zu organisieren. Die Parents for Future stellen hierfür Unterstützung und Unterlagen bereit. Weitere Details finden sich im Informationsblatt.
In einem Leserbrief fordern die Parents for Future Tirol von der Landesregierung mehr Mut im Klimaschutz.
Die Parents for Future Tirol waren mit einem kleinen Stand und insgesamt sieben PFF-Aktiven durchgehend auf der Nachhaltigkeitsmesse Ökofair 2022 in Innsbruck vertreten. Die dreitägige Veranstaltung bot sehr gute Möglichkeiten zu ausführlichen Gesprächen mit Interessierten und anderen Engagierten.
Die Parents for Future Tirol haben als eine von 31 Klimaschutz-Organisationen die Vier Forderungen zum Ukraine-Krieg unterschrieben.
Die Parents for Future Tirol haben als eine von 52 Umwelt-Organisationen den offenen Brief an Landwirtschaftsminister Totschnig unterschrieben.
17.05.2022Am 17.5.22 fand in Innsbruck der erste, von den Parents for Future Tirol mit Unterstützung der Radlobby Tirol organisierte „Radl-Bus“ statt.
Ausgehend von Barcelona werden Aktionen wie diese mittlerweile in zahlreichen europäischen und auch österreichischen Städten abgehalten. Dabei werden Schulwege für rad- und rollerfahrende Kinder und deren Begleitung geöffnet und die Kinder gelangen so sicher zur Bildungseinrichtung!
Pünktlich um 7.30 Uhr startete die Aktion von der Bushaltestelle Speckweg/Sonnenstraße in Richtung Volksschule und Kindergarten Mariahilf. In Begleitung von Polizei, Lotsen, Eltern und Musik radelten ca. 20 Kids in bester Laune Richtung Bildungseinrichtung.
Ziel der Aktion ist es, Autofahrende für die Anwesenheit von Kindern im Straßenverkehr zu sensibilisieren, damit diese ihr Fahrverhalten zum Schutze der Kleinsten und Schwächsten anpassen, denn auf Schulwegen und sogar im unmittelbaren Einzugsbereich von Schulen und Kindergärten kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen.
Da in den seltensten Fällen eine bauliche Trennung oder ein kindgerechtes Verkehrssystem gegeben ist, ist es wichtig, auch verstärkt Verantwortliche in Politik und Planung auf diese Problematik aufmerksam zu machen.
Parents for Future möchte mit dieser Aktion zudem Eltern motivieren, solche Aktionen auf den Schulwegen ihrer Kinder selbstorganisiert durchzuführen. Alle dafür notwendigen Unterlagen und Tipps werden von Parents for Future Tirol gerne zur Verfügung gestellt! Einfach e-Mail an: tirol@parentsforfuture.at.
Über die Radl-Bus-Aktion wurde auch in den Medien berichtet, z.B. in Bezirksblättern vom 17.5.2022
30.04.2022Als Parents for Future Tirol beteiligten wir uns am KlimaAktivTag der UMIT TIROL am Samstag, 30.4.2022. Auf dem KlimaAktivTag stellten sich Projekte, Initiativen und Verbände vor, welche im Klima- und Naturschutz in Tirol aktiv sind. Wir waren mit einem starken Team vertreten und organisierten unter anderem mehrere Natur- und Klima-Workshops für Kinder, initiierten und betreuten die KlimaWerkstatt mit einer Mal- und Leseecke, zeigten Videos zu Klima-Themen und führten den Klimasimulator EnRoads vor.
Das Land Tirol hat als Teil seiner Nachhaltigkeits- und Klimastrategie jetzt das "Maßnahmenprogramm 2022 - 2024" in einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Parents for Future Tirol und die Fridays for Future Tirol haben im Nachgang der Pressekonferenz in zwei ausführlichen Gesprächen mit den verantwortlichen Politiker:innen sowie mit den Landesbeamt:innen offene Fragen thematisiert und auf die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik hingewiesen. Es wurde vereinbart, im Gespräch zu bleiben.
Wir haben am Klimastreik in Innsbruck teilgenommen und so die Anliegen der Friday for Future unterstützt. Mit eigenen Parents for Future-T-Shirts, Plakaten, einem großen Transparent und einem eigenen Redebeitrag haben wir dafür demonstriert, das endlich eine echte Klimapolitik betrieben wird.
Brief zum Klimastreik 2022 an die Tiroler Elternvereine
Brief zum Klimastreik 2022 an die Tiroler Schulen
Wir haben uns an der Pressekonferenz "Klimawahl 2022 - Klimaschutz beginnt in den Gemeinden" der Fridays for Future aktiv beteiligt. Verschiedene Zeitungen haben das Thema danach aufgegriffen:
08.02.2022Tiroler Klimapolitik in Verzug
05.02.2022Gemeinderatswahlen Tirol - Die Parents for Future Tirol haben Ende Januar einen Leserbrief zur Gemeinderatswahl in der Tiroler Tageszeitung veröffentlicht.
Die Parents for Future Tirol nahmen mit unserem neuen Banner am Klimastreik in Innsbruck teil.
Am 24.9. unterstützten die Parents for Future Tirol das Klimapicknick in Innsbruck. Gemeinsam wurden Klima-Plakate und Klima-T-Shirts bemalt.
Bericht über PFF Tirol im Innsbrucker Stadtmaganzin (4.02.2022)
Unser Leserbrief in der Tiroler Tageszeitung (zu den Gemeinderatswahlen 2022) (30.01.2022)
Leserbrief von PFF Tirol zu den Gemeinderatswahlen 2022 (29.01.2022)
Stellungnahme von PFF Tirol zum nationalen GAP-Strategieplan (10.05.2021)
Stellungnahme von PFF Tirol zur "Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie" (31.03.2021)
Parents For Future Tirol übergaben Schultüten an Parteiobleute des Tiroler Landtags (14.10.2020)
„Ich bin Mitglied bei den Parents for Future in Tirol, weil es mir wichtig ist, die Zukunft so zu gestalten, dass zukünftige Generationen eine Welt vorfinden, die nicht von Zerstörung geprägt ist. Ich möchte für alle die Menschen eintreten, denen die Lebensgrundlage bereits entzogen worden ist.
Obwohl ich inzwischen nicht mehr in Tirol lebe, ist mir die Umwelt dort trotzdem noch sehr wichtig, weil mir bewusst ist, dass alles auf dieser Erde zusammenhängt.“ (Sarah)
"Lasst uns noch heute eine Zukunft bauen, in der wir alt werden wollen und in der unsere Kinder und Enkel sich gesund entwickeln und wohl fühlen können. Wir haben die Technologien und das Wissen, wir brauchen uns nur von alten Denkmustern wie ‚schneller und mehr = gut’ zu verabschieden." (Markus, Weißenbach am Lech)
"Ich möchte meinen Kindern und Enkelkindern eine schöne und lebenswerte Welt hinterlassen." (Elske, Terfens)
"Ich unterstütze Fridays for Future, weil die Jugend eine lebenswerte Zukunft braucht!" (Christoph, Terfens)
„Wenn wir unsere Kinder beschützen wollen, müssen wir die Umwelt schützen.“ (Dorothea)
"Wenn mich meine Kinder einmal fragen, was ich gegen die Klimakrise getan habe, möchte ich ehrlich sagen können: Ich habe mein Bestes versucht. Dafür genügt es nicht, mein Konsumverhalten zu ändern. Es muss politisch etwas geschehen." (Julia, Innsbruck)
"Als Vater möchte ich Fridays For Future dabei unterstützen, den Planeten zu retten" (Camilo, Innsbruck)
„Als Mutter ist es mir wichtig, meinen Beitrag zu leisten, dass meine Töchter und die nachfolgenden Generationen auch ein lebenswertes Leben haben werden und die Folgen der Klimakrise nicht noch drastischer werden. Wir haben nur diesen Planeten und müssen ihn daher entsprechend behandeln!“ (Barbara, Hall in Tirol)
"Ich unterstütze die Fridays For Future, weil wir Menschen an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen. Ich habe Kinder, daher kann ich gar nicht anders, als für eine (über-)lebenswerte Zukunft im Angesicht der Klimakrise und des Artensterbens zu kämpfen." (Katharina, Innsbruck)
"Wir alle haben nur einen Planeten, lasst ihn uns unzerstört und wundervoll an unsere Kinder weitergeben, sie haben ein Recht darauf" (Susanne, Innsbruck)
"Gerne möchte ich, dass unsere Kinder Fürsorge für andere und für die Natur statt Ignoranz und Zerstörung leben und erleben. Darum engagiere ich mich bei Parents For Future." (David, Innsbruck)
"Ich wünsche den Kindern, Freunden und Nachbarn und jedem Kind dieser Welt eine lebenswerte, sichere Zukunft. Ich gehe zu den Fridays for Future Demos, weil ich die Kinder und Jugendlichen unterstützen möchte und Argumente wie: "Die Kinder kann man nicht ernst nehmen, die streiken nicht in ihrer Freizeit" nicht gelten lassen will. Klimaschutz IST ernst. Ich will den Schutz unseres wunderbaren Biotops – der Erde!" (Doris, Innsbruck)
Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen. Egal, ob Du zunächst mehr Interesse an unseren kommenden Veranstaltungen hast, Informationen über Großveranstaltungen auch über unsere Region hinaus möchtest oder ob Du konkret überlegst, Dich in unsere Gruppe aktiv einzubringen.