Parents For Future Oberösterreich

Nach dem 1. weltweiten Klimastreik am 15. März 2019 haben sich eine Handvoll besorgte Eltern zusammengesetzt und die OÖ-Gruppe in Linz gegründet. Wir sind (junge) Eltern, Großeltern oder einfach besorgte Erwachsene, die hier in Oberösterreich leben und nicht länger zusehen wollen, wie die Politik lokal, regional, national und auf EU-Ebene beim Klimaschutz weiterhin verschläft, was so lange schon überfällig ist.

Es ist uns ein besonderes Anliegen allen jungen, engagierten Menschen von Fridays For Future den Rücken stärken und unterstützen, wo dies nötig ist. Dabei leisten wir - gemeinsam mit den Teachers For Future - Hintergrundarbeit mit Schulen, Elternvertretern, DirektorInnen, LehrerInnen usw.
Darüber hinaus mobilisieren wir unsere Altersgruppe für die Teilnahme an Aktionen von Fridays For Future.

Wir bringen uns auch überregional ein und möchten hier in Oberösterreich auch überparteilich Erwachsene zusammenbringen, die für unser aller Kinder eine gute Zukunft sichern wollen.

Da Klimaschutz auch jedem Einzelnen betrifft wollen wir auch in unserem direkten Umfeld Impulse setzen. Einige von uns haben auch eine Klima-Guide-Ausbildung absolviert, um zB in Schulen oder Firmen ein Grundverständnis der Klimakrise und FFF zu vermitteln.

#ActNow - Parents For Future sind Teil der Klima-Allianz OÖ

In den Gesprächen mit den politischen Parteien haben wir festgestellt, dass wir uns breiter aufstellen und unserer Ressourcen bündeln müssen. Daher haben wir gemeinsam Ende 2020 mit anderen lokalen Klima- und Verkehrsinitiativen die Klima-Allianz OÖ gegründet.

zur Website der Klima-Allianz Oberösterreich
So wie wir unsere Eltern gefragt haben: Wie war das im Nationalsozialismus? Was hast du gewusst? Was hast du getan?
Genauso werden uns einmal unsere Kinder und Enkel fragen: Wie war das beim Klima? Was hast du gewusst? Was hast du getan?“
— Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Meteorologin und Klimaforscherin

Presse, Aussendungen, Briefe ...

Parents For Future: "Autolobbyisten und Klimawende-Blockierer müssen gebremst werden!" (25.4.2023)

Parents For Future OÖ in der OÖ Krone zitiert: (11.2.2023)

„Bestrafung ist völlig überzogen und unwürdig“
„Der Wandel muss von unten kommen, denn die Politik flüchtet sich beim Klimaschutz in Ausreden. Diejenigen, die sich festkleben, stellen keine Gefahr für die Gesellschaft dar, sondern nützen ihr sogar.“

Parents For Future OÖ in den ORF OÖ-News zitiert: (10.2.2023)

"Vertreter von „Parents for future Oberösterreich“ weisen die Kritik zurück und halten die Proteste aufgrund einer verfehlten Klimapolitik für gerechtfertigt. Ziviler Ungehorsam dürfe von der Politik auch nicht kriminalisiert werden, heißt es." Darüber hinaus wurden wir mehrfach in den Lokal-Nachrichten erwähnt.

Parents For Future in den OÖ Nachrichten (25.4.2022)

Parents For Future in den Tips (5.4.2022)

Pressekonferenz der Klima-Allianz OÖ (3.12.2020)

Offener Brief von Parents und Scientists For Future OÖ an Landeshauptmann Dr. Thomas Stelzer anlässlich der Gründung des OÖ Klima-Rats (25.09.2020)

Offener Brief an Landeshauptmann Dr. Thomas Stelzer (5.12.2019)

Stellungnahme zum Entwurf des NEKP (1.12.2019)

Bericht in OÖ Nachrichten mit Parents For Future (30.11.2019)

„Wege entstehen dadurch, das man sie geht.“ — Kafka

Unterlagen, Fakten, was kann ich (jetzt schon) tun ...

Unterlagen und Links:

Umstieg aufs Elektroauto - jetzt oder später? (4.03.2020)

Was kann ich jetzt schon tun?

auf Ökostrom umsteigen, dabei auf 100% Grünstrom achten! Folgende Anbieter sind aus unserer Sicht/nach unserem Wissen besonders zu empfehlen:

  • Ourpower - die Energie-Genossenschaft aus OÖ: https://www.ourpower.coop/
  • Ökostrom AG: https://oekostrom.at/
  • Kraftwerk Glatzing-Rüstorf eGen: https://www.kwg.at
  • Eine Übersicht zu empfehlenswerten Stromanbietern gibt es auch im Global 2000 Stromanbieter-Check.

    Benzin, Diesel: Einerseits können wir nach Möglichkeit sofort weniger mit fossil betriebenen Autos fahren, statt dessen mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß gehen. Ganz grob kann man 1 Liter Benzin mit 2,8 kg und 1 Liter Diesel mit 3,2/kg CO2-Emission gleichsetzen. 15.000 km Jahresfahrleistung mit 6 Liter Diesel pro 100 km ergeben 2,88 to CO2-Emission pro Jahr.

    #ActNow - Parents For Future unterstützen Aktion Adieu Öl

    Um die Klimaziele des Pariser Abkommen zu erreichen und um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, muss die Verbrennung fossiler Brennstoffe so rasch als möglich beendet werden. Konkret bedeutet das auch, das sämtliche Öl- und Gasheizungen in den kommenden 20 Jahren durch auf erneuerbare Energien basierte Heizsysteme ersetzt werden müssen.

    Haben Sie gewusst, dass seit Beginn des heurigen Jahres in Oberösterreich der Einbau von Ölheizungen in Neubauten verboten ist? Bis spätestens 2035 müssen, so die Pläne unserer neuen Regierung, auch alle bestehenden Ölkessel durch Heizungssysteme mit erneuerbaren Energien getauscht werden. 15 Jahre also noch Zeit, bis sämtliche Ölkessel gesetzlich verpflichtend getauscht müssen – aber: warum so lange warten?

    Mit der Aktion Adieu Öl stellt das Land Oberösterreich aktuell attraktive Förderungen bereit, die allen Besitzern von Ölheizungen den Tausch ihrer Ölheizung finanziell erleichtern soll. Bis zu 3800 EUR werden für den Austausch eines Ölkessels gegen eine Heizung mit erneuerbaren Energieträgern bereitgestellt.

    Wir – die Parents For Future – möchten bewusst diese Aktion unterstützen und dazu beitragen, dass möglichst viele Ölheizungen rasch durch erneuerbare Heizsystem ersetzt werden!

    Haben Sie selbst noch einen Ölkessel in Betrieb oder kennen Sie Personen, welche nach wie vor mit Öl heizen? Dann heißt es, jetzt für Klimaschutz aktiv zu werden! Leiten Sie diese Information an möglichst viele Ihren Bekannten weiter und weisen Sie auf die Aktion Adieu Öl hin. Alle Infos dazu findet man auf www.adieuöl.at.

    Climate action starts now!

    „Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt morgen aussieht.“
    — Boris Pasternak, russischer Dichter

    Termine / Aktivitäten:

    Nächster Termin ist in Planung

    vergangene Termine / Aktivitäten:

    Parents For Future stehen hinter Forderungen von Letzte Generation! (25.4.2023)

    Vertreter*innen von Parents For Future OÖ haben gemeinsam mit Scientists For Future OÖ die heutige Aktion von "Letzte Generation" unterstützt - siehe auch unsere Presseaussendung dazu.

    weltweiter Klimastreik in Linz (3.3.2023)

    Auch diesmal haben wir unsere Jungen beim weltweiten Klimastreik in Linz unterstützt, sei es durch Teilnahme, Ordner-Tätigkeiten oder auch Redebeiträge.

    Anschaulich wurde akrobatisch dargestellt, was wir in den nächsten 7 Jahren schaffen müssen: 7 x -7% (von 2022) Treibhausgase reduzieren. Jedes Jahr!

    Es waren auf jeden Fall 2000 TeilnehmerInnen dabei ...

    ... auch aus Gmunden kam ein Teil des Orga-Teams zur Verstärkung.

    Unseren/den Redebeitrag von "Franz For Future" könnt ihr hier nachlesen: Es ist passiert!

    Medienberichte:
    „Fridays for Future“-Demo in Linz (ORF OÖ, 3.3.2023)
    "Fridays For Future"-Demo in Linz: Verkehrschaos blieb aus (OÖ Nachrichten, 3.3.2023)
    Fridays for Future: Linzer Demo mit einer akrobatischen Begleitung (OÖ Krone, 3.3.2023)
    "Fridays for Future"-Demo auch in Linz (Bezirksrundschau, 3.3.2023)

    Zurückweisung der Kritik an Aktionen von "Letzte Generation" durch Linzer Stadtpolitiker (10.2.2023)

    Nachdem heute Früh die Linzer Waldeckstraße durch AktivistInnen von "Letzte Generation" blockiert wurde, haben wir die Kritik von Bgm. Klaus Luger und FPÖ-Stadtrat Michael Raml in einer Aussendung zurückgewiesen. Der ORF OÖ und die OÖ Krone haben dazu berichtet:
    zum Bericht auf ORF OÖ online
    zum Bericht in der OÖ Krone

    Offener Brief der Parents for Future zu den aktuellen Klimaprotesten der "Letzten Generation": Klimaaktivist:innen dürfen nicht kriminalisiert werden! (8.2.2023)

    zum offenen Brief

    Mahnwache Jahrestag Pariser Klimaabkommen (16.12.2022)

    Gemeinsam mit Fridays For Future Linz haben wir vor dem AEC eine Mahnwache zum Jahrestag des Pariser Klimaabkommen abgehalten. Dieses wurde vor 7 Jahren abgeschlossen, doch die Emissionen sind seit dem kaum gesunken. Dabei müssen bis 2030 - also in sieben Jahren - die CO2-Emissionen um 50% reduziert werden, um die Verpflichtungen im Rahmen des EU-Green-Deals einzuhalten.

    Auf der Fassade des AEC wurde dazu "1,5° FFF" eingeblendet. Auch die Fassade des Linzer Schlosses wurde mit einer Botschaft "beworfen":

    Bericht auf Klimaschutz.News
    Video-Beitrag auf Facebook

    weltweiter Klima-Streik in Linz (23.10.2022)

    PFF OÖ nahm auch bei diesem weltweiten Klimastreik Position ein - hier die Banner-TrägerInnen:

    Unseren Redebeitrag könnt ihr hier nachlesen: Die Trotzphase der Verweigerung

    Teilnahme an Klima-Kreativ-Workshop des Landes (11.05.2022)

    Auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer nahmen Vertreter von uns an einem Klima-Kreativ-Workshop teil. Gemeinsam mit rund 25 VertreterInnen anderer Stakeholder aus OÖ konnten wir einen Teil unsere Ideen zu Zukunftsvisionen, Mindset, Entwicklungen und konkreten Vorschlägen für das Erreichen der Klimaziele einbringen. Im 3-Stündigen Workshop konnte auch viele Kontakte geknüpft werden.
    Wir warten nun gespannt, in wie weit die Ergebnisse des Workshops in die Klima- und Energiestrategie des Landes einfliessen werden.

    weltweiter Klima-Streik in Linz (25.03.2022)

    Auch diesmal haben wir unsere Jungen von Fridays For Future Linz bei der Organisation des weltweiten Klimastreiks unterstützt und haben beim Klimastreik "Flagge" gezeigt.
    Unseren Redebeitrag könnt ihr hier nachlesen: Die Eltern sind noch längst nicht wütend genug!

    Geburtstags-"Feier" für das Pariser Klimaabkommen (10.12.2021)

    Gemeinsam mit Fridays For Future Linz haben wir am Freitag, den 10. Dezember eine Geburtstags-"Feier"/Kundgebung für 6 Jahre Pariser Klimaschutz-Abkommen abgehalten. Es wurde zum Geburtstag gratuliert, Geschenke gebracht und Wünsche geäußert, Texte zum Nachdenken vorgetragen, wie zB:

  • eine echte, wirksame öko-soziale Steuerreform (mit einem ausreichend hohen CO2-Preis)
  • das Bewusstsein bei den Leuten für Klimaschutz zu wecken
  • auf die Wissenschaft hören
  • die Mobilitäts-Wende angehen
  • umgehend raus aus den fossilen Energien
  • und ein verbindliches Klimaschutzgesetz.
  • Text vom "Klimaschutz-Advent": von der Zeit des Wartens und Hoffens, von der Zeit "noch nicht".

    Parents For Future Herbst-Wanderung: Aisttalrundweg (26.10.2021)

    Diesmal haben sich einige von uns zu einer gemeinsamen Wanderung 🥾 getroffen, um Energie zu tanken und die Gemeinschaft zu pflegen. So manche(r) hat dabei auch das brandneue Klimaticket für die Anreise genutzt. Gestärkt nehmen wir die weiteren Herausforderungen 🌍 an!

    Link zur Route des Aisttalrundweg auf BERGFEX.

    Weltweiter Klimastreik in Linz (22.10.2021)

    Weltweiter Klimastreik in Linz (24.09.2021)

    Weltweiter Klimastreik in Linz (19.03.2021)

    Parents For Future Wanderung in Hinterstoder (25.10.2020)

    Link zur Tour-Beschreibung auf Almenrausch

    Weltweiter Klimastreik in Linz (25.09.2020)

    Trag Dich also gerne in unseren kostenlosen Newsletter ein, wenn Du Einladungen zu unseren Events möchtest: Zum Newsletter...

    unser Orga-Team

    Warum machen wir bei Parents for Future mit?

    Josef

    "Als Eltern wollen wir immer das Beste für unsere Kinder, beginnend bei Krabelstube / Kindergarten über Schule / Ausbildung / Studium bis hin zu Arbeit und eigener Familie / Partnerschaft. Dabei wird von den meisten Eltern ein ganz wichtiger Punkt übersehen: die Sicherung der Lebensgrundlagen für unsere Kinder.
    Daher engagiere ich mich bei den Parents For Future, um den notwendigen Klimaschutz mit den damit verbundenen Maßnahmen mit Nachdruck einzufordern. Den / unseren Kindern gehört die Zukunft, wir dürfen sie ihnen nicht verbauen!"
    (Josef, St. Marien)

    Julia

    "Als Mutter möchte ich, dass meine Kinder in einer lebenswerten Welt aufwachsen. Das ist jedoch nur möglich, wenn wir die Erderwärmung bei 1,5 Grad stabilisieren. Eine Erwärmung darüber hinaus führt zu selbst verstärkenden Prozessen, die uns ins "hot-house-earth" führen, einen Zustand, bei dem die Erde für uns Menschen unbewohnbar wird. Eine gesunde Erde und ein stabiles Klima sind unsere wichtigsten Lebensgrundlagen, die es zu schützen gilt. Ich bin bei den Parents For Future aktiv, weil wir gemeinsam viel mehr bewegen können als alleine. Es braucht Druck auf die Politik, damit endlich wirkungsvolle Maßnahmen für die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels gesetzt werden. " (Julia, Kirchham b. V.)

    Stefan

    "Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt“. Diesen Satz versuche ich so gut es geht zu leben und deshalb engagiere ich mich auch für Klimaschutz bei den Parents For Future." (Stefan, Piberbach)

    Doris

    „Ich engagiere mich bei den Parents For Future, weil ich der Meinung bin, dass man die Folgen des Klimawandels nicht einfach den nachfolgenden Generationen aufbürden kann.“ (Doris, Linz)

    Stefan

    "Ich engagiere mich bei den Parents For Future, weil ich mir Sorgen mache um den Zustand der Welt, in der wir leben und die wir unseren Kindern hinterlassen. Ich will, dass auf Worte auch Taten folgen und wirksame Maßnahmen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit gesetzt werden." (Stefan, Linz)

    Sanra

    "Was hast du gewusst? Was hast du dagegen getan? - ich habe mir selbst diese Frage gestellt und überlegt was ich später meinen Kindern darauf antworten möchte. Ich engagiere mich daher bei Parents for Future, damit ich jüngeren Generationen eine lebensmögliche Zukunft sicherstellen kann. Vom sofortigen klimafreundlichen Handeln können wir alle nur profitieren!" (Sandra, St. Martin i.M.)

    Stefan

    "Ich engagiere mich bei den Parents For Future, weil das eigene Konsumverhalten bewusst zu gestalten nicht reicht, wenn wir den wirklich großen Hebel nicht erreichen: Die Politik. Und Politik reagiert, je mehr Leute das einfordern: In der Wahlkabine genauso, wie auf der Straße. Wenn wir etwas tun wollen, dann ist jetzt der Zeitpunkt dafür und je mehr wir sind, desto besser." (Stefan, Linz)

    Mach mit - schließ Dich uns an!

    Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen. Schreibe uns ein E-Mail an ooe@parentsforfuture.at, wenn du im Detail erfahren möchtest, wie du dich mit uns vernetzen, unterstützen und im Detail aktiv werden kannst.

    Wenn du auch unseren Newsletter abonnierst, erhältst du zudem gesammelt Informationen zu Neuigkeiten, Veranstaltungen und Medienberichten zum Thema.

    Newsletter abonnieren

    Newsletter-Archiv:

    Wie kannst du uns unterstützen?

    Finanzielle Unterstützung:
    Für unsere Arbeit brauchen auch wir finanzielle Mittel, zB. für die Erstellung von Drucksachen.
    Wenn du unsere Arbeit als wertvoll für unsere Gesellschaft empfindest, kannst du uns finanziell unterstützen, indem du uns eine Spende auf unserem Gemeinwohl-Konto (IBAN: AT23 3412 9000 0021 7653) mit dem Betreff "Unterstützung für PFF OÖ" zukommen lässt.

    Engagement:
    Du möchtest Zeit für eine wichtige Sache aufbringen und uns organisatorisch unterstützen?
    Schreibe uns ein Email an ooe@parentsforfuture.at und erfahre, wie und wo du uns unterstützen kannst.

    Facebook: Parents For Future Oberösterreich

    Instagram: parentsforfutureooe

    Parents for Future Österreich

    In ganz Österreich bilden sich immer mehr Gruppen wie unsere - und vernetzen sich landesweit und darüber hinaus. Mehr zu den Ideen hinter Parents For Future erfährst Du auf der Startseite der Parents For Future Österreich.