Im Erwerbsleben bin ich … IT-Lizenzmanager in einem internationalen Konzern
Ich mache mit bei den Parents seit … März 2019
Bei den Parents … kümmere ich mich um die IT-Tools wie Slack, Homepage, Newsletter-System, Cloudspeicher, E-Mail-System, Kalender, Zoom usw. Dazu kümmere ich mich um die Finanzen und den Verein. Das Vernetzen zwischen den Organisationen ist auch ein wichtiges Handlungsfeld. Immer wieder bin ich bei Gesprächen mit Politikern und anderen Stakeholdern dabei und versuche dabei, für unsere Kinder und “das Klima” zu lobbyieren. Es ist für mich selbstverständlich, bei den weltweiten Klimademos dabei zu sein.
Was ich noch sagen möchte:
Ich bin auf einem Bauernhof im OÖ Zentralraum aufgewachsen und war jahrelang auch in der Landwirtschaft tätig, inklusive entsprechender Ausbildung. Es ist offensichtlich, wie sich in den letzten Jahrzehnten das Wetter, die Jahreszeiten verändert haben:
- Vor der Jahrtausendwende hatten wir in den Wintermonaten zur Holzarbeit meist gefrorenen Boden – man konnte mit dem Traktor „dreckfrei“ über die Felder fahren; jetzt ist das schon meist die Ausnahme. Schnee gab es in der Kindheit meist in Hülle und Fülle, inklusive hoher Schneewächten. In den letzten 20 Jahren ist das die Ausnahme geworden, und die Kinder in den Niederungen müssen für Schneespaß in die Berge fahren.
- Jährlich zittert man wegen der möglich Spätfröste, die durch immer früheren Vegetationsbeginn die Gefahr von Frostschäden bei den Obstbauern steigen lässt.
- Die Niederschlagsverteilung übers Jahr verändert sich – wir haben verstärkt längere Trockenperioden.
- Die Erntezeit beim Getreide beginnt oftmals viel früher, aber auch viel häufiger auftretende Extremwetterereignisse, wie Hagel und Überschwemmungen, lassen die Landwirte um die Ernte bangen.
All das sind klare Anzeichen, dass sich das Klima verändert, dass es immer heißer wird. Während globale Durchschnittstemperaturen nur kleine Veränderungen vermuten lassen, erreichen die lokalen Extremwerte immer eine größere Bandbreite nach oben.
„Klimaschutz mit Sachverstand“ ist also Gebot der Stunde, Weitsicht der verantwortlichen Politiker:innen gefragt.