
Bericht in Tips: „Kekserl fürs Klima“ verteilt
Bericht in den Tips: GMUNDEN. Vor fünf Jahren wurde das Pariser Klimaabkommen beschlossen. Diesen Anlass hat die Parents for Future-Gruppe Gmunden genützt, um in einer

5 Jahre Pariser Klimaabkommen und kein bisschen kühler
Parents For Future Baden fordert mit Klimaflashmob am Hauptplatz in Baden einmal mehr die Politik zum Handeln auf. Baden, 12.12.2020: Am fünften Jahrestag des Pariser

Noe4Future formiert sich
Das neu gegründete Netzwerk fordert die NÖ Landespolitik auf, die Klimakrise ernst zu nehmen. Heute haben sich 19 Organisationen aus Niederösterreich zum offenen Noe4Future Netzwerk

Vortrag von Dr. Helga Kromp-Kolb
Online-Vortrag von Helga Kromp-Kolb über Zusammenhänge rund um den Klimawandel. https://youtu.be/VfB0QkW18JA

Fridays for Future fordert ein Ende der Finanzierung der Kohleindustrie durch Erste Bank und Raiffeisen Bank
Im Rahmen der Klimastreiks von Fridays for Future veranstaltete Parents for Future Baden Flashmobs vor den Bankfilialen der Erste Bank und der Raiffeisen Bank, um
Parents For Future Wanderung in Hinterstoder
Link zur Tour-Beschreibung auf Almenrausch

Parents For Future Tirol übergaben Schultüten an Parteiobleute des Tiroler Landtags
Heute Morgen (14.10.2020) noch vor der Sitzung des Tiroler Landtags im Congress Innsbruck überreichten vier Mitglieder der Parents For Future Tirol – Julia Stabentheiner, Sarah

Klimademo in Schrems
1. Schremser Klima-Demo war ein voller Erfolg! 🌍Die Klimabewegung Waldviertel kommt in Schwung…in Schrems ging’s heute durch die Straßen begleitet von TrommlerInnen, die mit ihrer
Rede im Speakers Corner der Gemeinderatssitzung
Während die meisten Parents For Future Klosterneuburg in Wien am großen Klimastreik teilgenommen haben, hielt Werner als Vertreter der Radlobby und der Parents For Future
Offener Brief von Parents und Scientists For Future OÖ an Landeshauptmann Dr. Thomas Stelzer anlässlich der Gründung des OÖ Klima-Rats
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, am Mittwoch, dem 23. September wurde bekannt gegeben, dass der OÖ. Klima-Rat gegründet wird1), mit dem Ziel die OÖ Landesregierung zu

Eine Schultüte für den Vizebürgermeister
Damit Österreich bis 2040 klimaneutral werden kann, muss auf allen Ebenen noch viel entschiedener und schneller gehandelt werden. Mit der symbolischen Übergabe einer Schultüte an